Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
seit Beginn dieses Schuljahres arbeite ich als JaS-Fachkraft an der Grundschule Neufahrn.
Ich möchte mich hier bei ihnen vorstellen:
Stephan Schamburger, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater (SG), Mitarbeiter der Diakonie – Jugendhilfe Oberbayern
Sie erreichen mich:
Montag bis Freitag, 8:00 Uhr – 12:00 Uhr
Tel.: 08773 / 960661 oder 01577 / 4254950
E-Mail: schamburger@grundschule-neufahrn.de
An wen richtet sich das Beratungsangebot?
Jugendsozialarbeit an Schulen richtet sich an Kinder und Jugendliche, die besondere Unterstützung bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemen benötigen.
An Schüler/-innen:
An Eltern:
An Lehrer/Innen:
Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt und die Beratung ist kostenlos.
Wie arbeitet die Jugendsozialarbeit?
Jugendsozialarbeit an Schulen bildet eine Brücke zwischen Schule, Familie, Jugendhilfe und Gemeinwesen. Dies geschieht durch:
Einzelfallhilfe:
In Einzel- oder Gruppengesprächen werden gemeinsam Lösungswege bei persönlichen Fragen oder Problemen erarbeitet.
Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Trainingskurse:
Zur Stärkung sozialer Kompetenzen insbesondere der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.
Elternarbeit:
Netzwerkarbeit und Koordinierung:
Die Vernetzung mit anderen Institutionen und Einrichtungen ist wichtig. Bei Bedarf werden zusätzliche passgenaue Unterstützungsmöglichkeiten gefunden und die Jugendlichen gegebenenfalls begleitet.
Wer ist Auftraggeber?
Die Gemeinde Neufahrn in Niederbayern, das Landratsamt Landshut – Kreisjugendamt Landshut – und das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.