Willkommen beim Elternbeirat der Grundschule Neufahrn i.NB

Elternbeirat für die Schuljahre 2025/26 und 2026/27:

Elternbeiratsvorsitzende: Frau Michaela Groß

Stellvertretender Vorsitzender: Herr Sascha Eder

E-Mail: elternbeirat@grundschule-neufahrn.de

 

Was macht der Elternbeirat?

Der Elternbeirat wirkt als Vertretung der Erziehungsberechtigten unserer Schüler in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend mit. Er vertritt einerseits die Interessen der Eltern im Zusammenhang mit der Bildung und Erziehung ihrer Kinder, versucht aber gleichzeitig auch das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Schule zu vertiefen. Der Elternbeirat nimmt Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern auf und stellt diese der Schulleitung vor. Der Elternbeirat unterstützt schulische Veranstaltungen und Projekte sowohl organisatorisch als auch finanziell.

 

Links zum Elternbeirat:

www.elternmitwirkung.bayern/elternbeirat

Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern – Elternbeirat
https://www.km.bayern.de/eltern/schule-und-mehr/elternbeirat.html

Was machen die Klassenelternsprecher?

Die Klassenelternsprecher bilden zusammen mit dem Elternbeirat die Elternvertretung. Die Klassenelternsprecher und seine Vertreter sind die direkten Ansprechpartner für die Eltern einer Klasse. Sie sollen bei Problemen in der Klasse vermitteln und das Gespräch mit dem Lehrer und der Schulleitung suchen. Die Aufgaben der Klassenelternsprecher sind klassenbezogen und umfassen insbesondere:

  • Durchführung von Veranstaltungen, die der Pflege und Förderung der Gemeinschaftsarbeit von Klasse und Elternhaus dienen
  • die Einberufung von Klassenelternversammlungen
  • Anträge und Wünsche an den Elternbeirat

Klassenelternsprecher im Schuljahr 2025/26

Klasse

  1. Klassenelternsprecher
  1. Klassenelternsprecher
1a Melanie Straßer-Zauner Tanja Stein
1b Sascha Eder Kristin Schönstein

2a

Rebecca Schmalzl

Gabriele Lichtinger

2b

Arnold Franziska

Stefanie Maier

3a

Nelly Raiser-Hirsch

Lisa-Maria Hirthammer

3b

Manuela Eisele

Janine Tischler

4a

Regina Schluttenhofer

Tanja Kiening-Bachhuber

4b

Christine Lackermeier

Sandra Ragner

Elternbeirat der Grundschule Neufahrn i.NB

  • Michaela Groß (1. Vorsitzende)
  • Sascha Eder (2. Vorsitzender)
  • Nelly Raiser-Hirsch (Kassier)
  • Susanne Gerstl (Schriftführung)
  • Steffi Brenner
  • Manuela Eisele
  • Janine Tischler
  • Kristin Schönstein
  • Lisa Hirthammer
  • Rebecca Schmalzl
  • Regina Schluttenhofer
  • Miriam Ciyhan

Was wir wollen …

  • Kommunikation stattfinden lassen und einfacher machen
  • Moderieren – schlichten – erklären
  • Aufmerksam machen, verbessern und ändern
  • Helfen
  • Ihnen eine Stimme geben
  • Anlässe zu schönen Festen machen

Was wir immer brauchen, ist Ihre Unterstützung!

Lassen Sie sich im neuen Schuljahr in den Elternbeirat wählen! Nutzen Sie Ihr Mitspracherecht an der Grundschule Neufahrn i.NB zum Wohle Ihres Kindes!

 

Was wir tun und warum …

  • Wir moderieren zwischen Eltern, Lehrern und Schulleitung – bei Fragen, Problemen und Missverständnissen. Ihr erster Ansprechpartner sollte jedoch immer die Lehrkraft sein, mit welcher es Probleme gegeben hat.
  • Unterstützung und Hilfe für Schüler!
  • Unterstützung der Schule: Sie kann und muss nicht alles leisten! Damit helfen wir den Kindern.
  • Kuchen backen und Kaffee ausschenken auf Schulveranstaltungen – klar, denn damit verdienen wir Geld! Und das investieren wir für die Schüler und die Schule!
  • Spenden: Großes Wort, denn wir bemühen uns um Geld- und Sachspenden aus der regionalen Wirtschaft! Wir danken an dieser Stelle all unseren Sponsoren!

 

Das haben wir geleistet oder ermöglicht …

  • Zukünftig können Sie für Ihre Anregungen, Fragen oder Probleme direkt mit uns vertrauensvoll über die E-Mail elternbeirat@grundschule-neufahrn.de in Kontakt treten.
  • Die Schul-App wurde um die Messenger-Chatfunktion erweitert. Mit dieser Funktion können Sie einfach und schnell mit der jeweiligen Lehrkraft oder mit uns kommunizieren.
Druckversion | Sitemap
© Grundschule Neufahrn i. NB